Die Zeiten werden unsicherer und Konsument*innen skeptischer. Und gleichzeitig fühlen sich viele Selbstständige unwohl oder verloren, wenn es um Marketing geht. Sie folgen typischen Empfehlungen und Strategien. Doch sie spüren eine innere Unstimmigkeit oder Frust, weil es nicht (mehr) funktioniert.
Wenn dir das bekannt vorkommt, dann machst du Marketing, das nicht zu dir und deinem Business passt.
Seit über 10 Jahren bin ich im Marketing und wollte schon oft aufhören, weil es sich falsch angefühlt hat. Doch dann habe ich einen anderen Weg gesucht und gefunden. Daher ist wirksames Marketing mittlerweile etwas anderes für mich und vor allem ethisch.
Ethisches Marketing mit Klarheit, Resonanz und Verbindung. Es ist eine Einladung an deine Wunschkund*innen: Natürlich, respektvoll und ehrlich.
In diesem Artikel erfährst du, was ethisches Marketing bedeutet, welche Prinzipien dahinterstecken und wie du damit deine Wunschkund*innen leichter erreichst.
Was ist ethisches Marketing?
Ethisches Marketing ist Marketing mit der eigenen Wahrheit und Integrität, das zum Wohle aller Beteiligten wirkt.
Es gründet auf ethischen Prinzipien und bewussten Entscheidungen, die sich durch alle Maßnahmen im Business ziehen. Dabei hat diese Form des Marketings den Anspruch, verantwortungsvoll mit Lebewesen, Daten und Ressourcen umzugehen. Damit unterstützt es
- im Business und bei Kaufentscheidungen:
- klare, verständliche Kommunikation
- informierte, bewusste Kaufentscheidungen
- Freiheit, Freiwilligkeit und Selbstbestimmung
⇒ Im ethischen Marketing bringen wir bestmöglich Emotionen und Verstand in Einklang.
- in unserer Gesellschaft:
- Inklusion, Vielfalt und Menschlichkeit
- Gerechtigkeit und Verantwortung
- Schutz von Menschen, Natur und Tieren
⇒ Im ethischen Marketing stehen Menschen (inklusive dir selbst) sowie unser Planet mit all den Bewohnern im Mittelpunkt.
Ethisches Marketing bewegt mehr als Geld, ist jedoch nicht schwarz-weiß und immer eindeutig. Es gibt Herausforderungen, doch vor allem enorm viel Potenzial. Daher ist eine ehrliche Reflexion wichtig, immer wieder. Und dafür brauchen wir Ehrlichkeit und Bewusstsein, angefangen bei uns selbst.
Erlaube dir dabei auch, dich auszuprobieren. Denn gerade wenn Marketingentscheidungen nicht eindeutig sind, merkst du oft erst bei der Umsetzung, ob es stimmig war.
⇒ Du darfst und solltest dich selbst in deinem Marketing erkennen können.
Mein eigener Weg zum ethischen Marketing
Auch ich habe nicht immer ethisches Marketing gemacht. Seit über 10 Jahren bin ich im Marketing. Vom Studium über ein Start-up und größeres Unternehmen zur Freelancerin. Es war eine ständige Hass-Liebe und mein Körper hat es gespürt.
Jede kleine Diskrepanz hat sich in meinem Körper unangenehm angefühlt. Die Manipulationen, die ich nach außen getragen habe, haben in mir Druck, Schwere und Unruhe hinterlassen.
Daher war ich schon so oft kurz davor, Marketing komplett hinzuschmeißen. Zu laut, zu viel manipulative Taktiken, zu wenig Wahrheit.
Doch Marketing ist wichtig und wir müssen es immer machen, vor allem wenn wir selbstständig sind. Also stellte ich mir die entscheidende Frage:
Ethisches Marketing möchte ich nicht nur in der Welt sehen, weil ich denke, dass wir dadurch vieles heilen und zu einer besseren Zukunft beitragen können.
Es hat auch Ruhe und Frieden in mein eigenes inneres und äußeres System gebracht. Und ich bin überzeugt, dass es für dich das Gleiche tun kann.
5 Prinzipien für die Basis ethischen Marketings
An diesen grundlegenden Prinzipien können wir uns immer orientieren. Sie ziehen sich durch alle Maßnahmen, auch oder insbesondere in unsicheren Zeiten.
Ehrlichkeit & Transparenz
Wir teilen im ethischen Marketing transparent, was wir für wen, wie und warum tun. Wir sind ehrlich bei Marketingbotschaften, Storys, Angeboten, Preisen und der eigenen Arbeitsweise.
(Potenzielle) Kund*innen sollen klar verstehen, was sie bekommen und was nicht.
Respekt & Wertschätzung
Wir vermeiden manipulative Taktiken und jede Art der irreführenden Werbung. Gespräche sind auf Augenhöhe und wertschätzend. Wir können immer respektvoll sein. Auch dann, wenn sich Ansichten nicht mit den eigenen decken oder kein Geschäftsabschluss zustande kommt.
Soziale und ökologische (Selbst-) Verantwortung
Wir erkennen und übernehmen Verantwortung, die unsere Marketingaktivitäten auf Menschen und unseren Planeten haben.
Zudem erkennen wir die Selbstverantwortung unserer Zielgruppe an. Jedoch nicht, um Manipulation zu rechtfertigen, sondern um die Selbstverantwortung zu fördern, indem wir ehrlich sind.
Soziale und ökologische Gerechtigkeit
Wir vermeiden Green- und Social-Washing. Wir setzen uns für eine gerechte Gesellschaft ein, die Menschen sowie Umwelt und Tiere mitberücksichtigt.
Daher halten wir uns von jeder Form der Diskriminierung fern, auch gegenüber nicht-menschlichen Lebewesen, ohne dabei etwas vorzugeben, was wir nicht einhalten und umsetzen.
Individualismus & Empathie
Wir legen erst einmal Vorurteile ab. Und dann verstehen wir, dass Menschen, auch innerhalb einer Zielgruppe, individuelle Geschichten, Wünsche und Herausforderungen in sich tragen.
So öffnen wir einen Raum für diese Individualität. Das erlaubt uns, Menschen mit Offenheit kennenzulernen und sie zu sehen, statt sie in vorgefertigte Lösungen zu stecken.
Positive Effekte für dein Business
Ethisches Marketing bringt Strategie und Seele in Einklang und wirkt sich positiv aufs Business und den Markenaufbau aus. Denn Menschen legen mehr Wert auf Werte, sie hinterfragen und werden skeptischer.
Potenziellen Kund*innen brauchen mehr Verbindung und Vertrauen. Und: Change Maker* sind nicht zu Kompromissen bereit. (Meaningful Brands Report 2024 >>)
Mit ethischem Marketing
- baust du nachhaltig Vertrauen und Glaubwürdigkeit auf,
denn Worte und Taten stehen im Einklang. - baust du eine natürliche Autorität auf.
Das funktioniert auch, wenn du- tiefe, komplexe Arbeit leistest,
- Vielfalt mitbringst,
- denkst, deine Branche / der Markt wäre gesättigt.
- bist du mit stimmigem Inhalt sichtbar, regelmäßig und kanalübergreifend
- kannst du unangenehme Gefühle im Marketing loslassen,
da es sich für dich und alle Beteiligten gut anfühlt. - verkaufst du mit mehr Leichtigkeit an Wunschkund*innen,
weil Vertrauen und Verbindung da sind. - baust du nachhaltige Kunden(ver)bindungen auf,
wodurch du langfristig wächst und mehr Umsatz machst.
*Change Maker sind Menschen, die aktiv eine positive gesellschaftliche Veränderung bewirken möchten. Sie setzen sich zum Beispiel für Nachhaltigkeit, Tierschutz, soziale Gerechtigkeit, mehr Bewusstsein und Vielfalt ein.
Manipulative Strategien, die du loslassen darfst
Manipulation ist tief in unserer Gesellschaft verankert und überall sichtbar. Ethik kann daher, gerade im Business, wie ein Widerspruch wirken. Insbesondere Social-Media ist voll mit Marketingtipps und Beiträgen, die “normal”, aber unethisch sind. Doch das geht anders.
Das hier können wir loslassen:
- Künstliche Verknappung und Druckerzeugung
- dem Spielen mit Ängsten, Gefühlen und Schmerzpunkten
- Irreführende Werbung & intransparente / versteckte Preise
- Grenzen verletzen oder Wettbewerber*innen schlecht machen
- Polarisierung und Aufmerksamkeit um jeden Preis
- Zurückhaltung von relevanten Informationen
- Green- oder Social-Washing
- Diskriminierung
⇒ Vereinfacht gesagt: Alles, was nicht zum Vorteil aller Beteiligten ist, kann gehen.
Und: Herkömmliches Marketing manipuliert nicht nur die potenzielle Kundschaft. Es schränkt auch Unternehmer*innen ein. Es hält sie in einem Marketingsystem “gefangen”, das ihrem Business, ihrer Energie und ihren Werten nicht gerecht wird.
Drei häufige Missverständnisse bei ethischem Marketing
Ethisch = kein Verkauf
Viele glauben, wer ethisch vermarktet, verkauft nicht. Doch ethisches Marketing verkauft mit mehr Leichtigkeit. Denn es lädt ein, ist ehrlich, schützt Grenzen und verbindet statt zu überreden.
Ethisches Marketing ist nur etwas für soziale Unternehmen
Ethisches Marketing ist für alle Branchen relevant, aber je sensibler eine Branche, desto wichtiger.
Wichtig ist es auch für SEO. Du möchtest bei Google, KI & Co. sichtbar werden und über deine Website verkaufen? Dann orientiere dich am ethischen Marketing. Denn im Vergleich zu Social-Media legen Google & Co. Wert auf Ethik und Qualität.
Purpose, Werte oder Haltung = ethisches Marketing
Was viele mit ethischem Marketing gleichsetzen, aber nicht das Gleiche ist: Purpose, Werte oder Haltung. Dabei geht es aber um das WARUM, also den Sinn und die eigene Sichtweise.
Doch ethisches Marketing ist das WIE. Verantwortungsvoll und ehrlich, mit Integrität, ohne dem Verstecken hinter Werten, Authentizität oder Humor. Denn auch das alles kann zum Beispiel diskriminierend sein.
Wie du leichter deine Wunschmenschen erreichst
Willst du nur mehr Kund*innen und Geld? Oder möchtest du mit Menschen arbeiten, mit denen es sich leicht und stimmig anfühlt?
Denn die natürliche Verbindung zu Wunschmenschen ist leicht und funktioniert ohne Manipulation.
Wenn sich Marketing und Verkauf schwer oder unnatürlich anfühlen, dann
- sprichst du entweder nicht deine wahren Wunschkund*innen an oder
- du machst kein ethisches Marketing, in dem du dich selbst wiederfindest.
⇒ Marketing und Verkauf deiner Herzensmission und deiner wertvollen Angebote sollten sich nicht schwer anfühlen.
Ohne ethisches Marketing fehlen Verbindung und Vertrauen
Wunschmenschen erreichst du nicht mit Aufmerksamkeit um jeden Preis oder indem du überzeugen möchtest. Du erreichst sie, indem du Resonanz erzeugst und mit Klarheit und Ehrlichkeit sichtbar bist.
Ansonsten entstehen weder echtes Vertrauen noch natürliche Verbindungen.
Und deine Zielgruppe möchte auch nicht mehr gesagt bekommen, was sie tun soll.
Sie möchten
- Geschichten hören,
- Wahrheit und
- Verbindung spüren sowie
- sich selbst erkennen.
Einer meiner Kunden kam zu mir, weil er neue Website-Texte wollte. Er hatte sie kurz vorher von einem Copywriter schreiben lassen. Das Problem: Die Texte spiegelten weder seine Persönlichkeit noch seine Energie wider. Sie passten nicht zu seinen wahren Wunschkund*innen und auch nicht zu seinem authentischen Auftritt auf Social-Media.
Die Website sprach eine andere Zielgruppe an. Der Copywriter hatte dem Kunden seine eigentlichen Wunschkund*innen und seine Vielfalt ausgeredet, weil es angeblich lukrativer ist. Das Ergebnis: Frust, Druck und keine Kund*innen.
Ich habe den Kunden ermutigt, seiner eigenen Wahrheit zu vertrauen. Gemeinsam haben wir mit ethischem Copywriting einen Website-Auftritt entwickelt, der zu seinem natürlichen Ausdruck, seinen Wunschmenschen und seiner Social-Media-Präsenz passte.
Ergebnis: Stimmigkeit, Leichtigkeit und direkte Ansprache seiner Kund*innen, die sich abgeholt fühlten. Sein gesamtes Marketing ist nun im Einklang mit seiner Energie und seiner Wunschzielgruppe.
⇒ Ethisches Marketing funktioniert, wenn es das widerspiegelt, was echt ist.
Dein Marketing kannst du als ein Gespräch auf Augenhöhe sehen. Und das wirksamste Marketing, das du machen kannst:
⇒ Erstelle eine klare Marketingbotschaft, in der du dich selbst erkennst. Dann richte sie mit ethischem Marketing an deinen Wunschkund*innen und ihrer Kundenreise aus. Und dann halte, was du versprichst.
Ethisches Marketing ist Marketing mit Integrität.
Das bedeutet, dass deine Worte und Handlungen übereinstimmen sollten. Setze daher auf Inhalte, Strategien und Marketingkanäle, mit denen du eine natürliche Autorität aufbauen und deine Energie am besten verkörpern kannst.
Deine natürliche Autorität entfaltest du, indem du selbstsicher und gelassen dein Wissen, deine Perspektiven und deine Energie verkörperst, ohne etwas zu erzwingen oder vorzugeben. Du weißt, was du kannst, wofür du stehst und wem du hilfst und genau das strahlst du aus.
Deine Wunschkund*innen nehmen es (bewusst oder unbewusst) wahr.
- Integrität nährt Vertrauen
- Vertrauen schenkt Sicherheit
- Sicherheit öffnet Herzen (und Geldbörsen)
⇒ Ethisches Marketing baut darauf, das zu spiegeln, was echt und wahr ist. Für dich und deine Wunschzielgruppe.
Das führt dazu, dass sich deine wahren Wunschkund*innen
- eingeladen fühlen,
- sich zeigen,
- dir vertrauen und
- bereit sind, eine Verbindung einzugehen,
die nicht nur geschäftlich, sondern auch menschlich für beide Seiten sehr wertvoll sein kann.
3 Reflexionsfragen für erste Schritte:
- Aus welcher Intention heraus setze ich diese Marketingmaßnahme / den Inhalt so um?
- Was in meinem Marketing fühlt sich nicht stimmig und gut an und möchte ich besser ausrichten / loslassen?
- Stelle ich alle relevanten Informationen für eine Zusammenarbeit vorab und ohne Druck zur Verfügung? So, dass sich Menschen selbstbestimmt für oder gegen das Angebot entscheiden können?
Fazit:
Ethisches Marketing ist gelebte Praxis und sichtbar in jedem Schritt deiner Kommunikation. Es geht dabei nicht um richtig oder falsch, sondern um Bewusstsein, Verantwortung und Integrität.
Du musst dafür nicht alles sofort “perfekt” machen. Wichtiger ist, dass du bewusst und reflektiert beginnst. Wenn du dein Marketing ethisch und mit Integrität umsetzt, ziehst du die Menschen an, die zu dir passen und den Wert deiner Arbeit erkennen.
Umsatzsteigerungen sind langfristig ein fast automatischer, positiver Nebeneffekt.
Erlaube dir, Marketing zu machen, was nicht nur gut funktioniert, sondern auch in der Seele guttut.
Alles Liebe
Andrea
Über Andrea
Ich bin Andrea, ethische Marketerin und Website-Copywriterin. Ich unterstütze Selbstständige und Change Maker, ihre Wunschmenschen zu erreichen und über die Website zu verkaufen.
Als Asperger-Autistin mit starkem Gerechtigkeitssinn habe ich lange Zeit versucht „normal“ zu sein und mich zu verstecken. Doch das ist keine Lösung und geht nicht lange gut. Daher verbinde ich mein Fachwissen und über 10 Jahren Marketingerfahrung mit Ethik, Strategie und Seele.
Ich bin es leid zu sehen, dass so viele wundervolle Selbstständige nicht erfolgreich sichtbar werden. Oftmals, weil sie fragwürdigen Marketingempfehlungen folgen, die keinen Raum für Wahrheit, Vielfalt und Tiefe lassen. Umso mehr freue ich mich, bei Connecting Herzkreative dabei zu sein und Menschen zu treffen, bei denen es ebenfalls um Verbindung geht.
Website: https://www.andrealiedtke.de/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrealiedtke/